Der Termin für das diesjährige Filmfest steht nun fest.
Wir freuen uns auf ein Online-Filmfest am Sa, 05.12.2020.
Der Wettbewerb beschränkt sich dieses Jahr auf Kurz-Formate bis 20 Minuten inkl. Abspann (Kurzfilm, Dokumentarische Formate, Musikvideo, Kunstfilm).
Die Einreichung startet in Kürze.Ihr Filmfest-SH-Team
Alle Artikel von Anouschka Breuer
AND THE WINNER IS …
Die Preisträger des 23. Filmfests SH stehen fest! Den Gesa Rautenbergpreis Langfilm SH bekamen Viola Rusche und Hauke Harder für „To B or to B flat“ verliehen. Über den Publikumpreis, gesponsert von der PSD BANK konnte sich Friedrich Tiedtke mit „Mann auf Blau“ freuen.
AUF GEHT´S!
Start des 23. Filmfests Schleswig-Holstein mit dem 1. Hochschultag.
Die offizelle Eröffnungsfeier beginnt ab 20.00 Uhr als OpenAir Event im Innenhof der Kieler Pumpe. Unbedingt vorbeischauen!
DER COUNTDOWN LÄUFT!
Diese Woche ist es endlich soweit: Das 23. Filmfest Schleswig-Holstein startet am Donnerstag, den 09. Mai.
Hochschultag – Eröffnungsfeier – Kino-Vorstellungen – Preisverleihung.
Ein Programm, das sich sehen lassen kann! Also, schnell Karten besorgen!
SPOILER-ALARM!
Es gibt erste Einblicke in die Filmprogramme der Hochschulen. Wer sich nicht überraschen lassen möchte, sollte weiterlesen…
Die FACHHOCHSCHULE KIEL zeigt eine Auswahl an filmischen Projekten der Kategorien Corporate Video, Kurzfilm und Dokumentarfilm, die im letzten Jahr im Rahmen des Studiums am Fachbereich Medien entstanden sind. Alle Filme wurden für den Peter K. Hertling Filmpreis eingereicht, welcher in diesem Jahr erstmals vergeben wird. Die Preisverleihung findet im Anschluss an den Hochschultag während der Eröffnung des Filmfests statt.
- Kultursphäre – Imagefilm
- Spendenbote Wir-bewegen-SH – Imagefilm
- Marie-Christian-Heime – Imagefilm
- Mettenhof – Die neue Heimat
- JON – A Motocross Story
- Refurbysh
- Cast Me If You Can
- Verzettelt
Die MUTHESIUS KUNSTHOCHSCHULE KIEL zeigt Arbeiten von Mitgliedern der Freien Klasse Film unter Anleitung von Prof. Stephan Sachs. Dabei handelt es sich sowohl um Freie Künstler_innen als auch Designer_innen mit den angestrebten Abschlüssen B.F.A. / M.F.A. oder B.A. / M.A.
In freier Projektarbeit entstehen Experimentalfilme, essayistische Dokumentationen, Videokunst und installative Arbeiten im Kontext des bewegten Bildes, mit dem Ziel einer idealen formalen Umsetzung einer Idee, sowie eine kritische Positionierung in sozial-politischen, gesamtkulturellen und kunstgeschichtlichen Zusammenhängen.
- Kardamom
- Khachkars, göttliches Siegel
- #nostalghia
- Lifeboats
- `81-`85
- C12O22H11
- 461-300 (Post-Leid-Zahl)
- Sort_2018_
- Saga
- Toucher
- Perchance to Dream
- Serkalo
Unter der Leitung von Dr. Eckhard Pabst vom Institut für Neuere Deutsche Literatur und Medien der CHRISTIAN ALBRECHTS UNIVERSITÄT ZU KIEL wird folgendes Programm gezeigt:
- 5 Stars
- Vortrag von Dr. Eckhard Pabst
- Steinkalt
- Vortrag von Willem Strank (Studienberater, Prüfungsbeauftragter, Koordinator Medienwissenschaft: Film und Fernsehen der CAU Kiel)
- The Dads are alright
JETZT TICKETS SICHERN!
Der Kartenvorverkauf für das 23. Filmfest SH hat begonnen. Schnell Programm studieren und Kinotickets besorgen unter:
Tel. 0431 200 76 50, www.diepumpe.de/veranstaltungen/kategorie/kino/ oder an der Kinokasse der Pumpe, Haßstraße 22 in 24103 Kiel.
FFSH-PREMIERE: HOCHSCHULTAG
Erstmals können sich auch schleswig-holsteinische Hochschulen im Rahmen des Filmfests präsentieren. Am 9. Mai 2019 stellen die HS Flensburg, CAU, Muthesius Kunsthochschule und FH Kiel ihre film- und medienbezogenen Angebote vor – ab 11.30 Uhr im Kino in der Pumpe. Die Preisverleihung findet im Anschluss an die FFSH-Eröffnung statt.
Weitere Informationen gibt’s hier:
Flyer 1. HOCHSCHULTAG / FFSH zum Download
PI-FFSH-2019-04-03 Filmfest Schleswig-Holstein 2019 erstmals mit Hochschultag
PROGRAMM VORAUS!
Die Auswahl für das des 23. Filmfests Schleswig-Holstein wurde getroffen. Insgesamt 24 vielseitige Kurz- und Langfilmproduktionen werden zu sehen sein. Detaillierte Programminformationen folgen in Kürze!
PERFEKTE SICHT!
Die FF/23 Vorjury ist fleißig am Sichten. Nicht mehr lange und das Filmfest-Programm steht.
ENDE DER EINREICHFRIST!
Es werden keine Filme mehr angenommen. Ab jetzt wird gesichtet. Wir melden uns!